Programm

(c) Dev Benjamin auf unsplash.com
"Und wenn ihr betet..."
Beten gehört zu den Selbstverständlichkeiten des Glaubens. Nicht so selbstverständlich ist es, über das Beten zu sprechen und theologisch nachzudenken - über Dank, Bitte und Klage, über die „Wirkung“ des Gebets und über die Mitte christlichen Betens, das „Vaterunser“. Beten ist zu allererst eine Angelegenheit des Herzens und des Tuns. So wird in diesem Kolleg dem Lernen und Üben ebenso Raum gegeben, wie dem Gespräch darüber, was es heißt, mit anderen und stellvertretend für andere zu beten.
Die gemeinsame Zeit wird auch als ein Weg des Gebetes gestaltet. Es wird an der Sprache des öffentlichen Betens in Andacht und Gottesdienst gearbeitet und es werden Orte aufgesucht, die von alters her ganz besonders dem Hören auf Gott in der Stille dienen.
Johannes Bilz Dr. Heiko Franke
Akademiedirektor Rektor des Pastoralkollegs
Eine Tagung in Kooperation mit dem Pastoralkolleg Meißen und der Ehrenamtsakademie der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.